Fundraising

Stiftung der Universität Freiburg

Auch dieses Jahr hat die Stiftung der Universität Freiburg die Studierenden aktiv durch gezielte Fundraising-Initiativen unterstützt. Das Engagement zeigt sich in der Finanzierung verschiedener Stipendien und Programme, die die Mobilität, Bildung und das Wohlbefinden der Studierenden fördern.

Nachfolgend ein paar Beispiele für Mobilitätsstipendien sowie andere Massnahmen, die unsere Studierenden während des gesamten akademischen Werdegangs begleiten.

Eine erste Unterstützung, die über vier Jahre läuft, ermöglicht jedes Jahr neun Studierenden der Rechtsfakultät, am Programm Center for Transnational Legal Studies (CTLS) in London teilzunehmen. Dieses Programm bietet die Möglichkeit, ein Semester lang transnationales Recht zusammen mit anderen Studierenden aus 24 Universitäten weltweit zu studieren, was zu einer erheblichen akademischen und kulturellen Bereicherung führt.

Eine zweite Unterstützung, die für drei Jahre geplant ist, bietet den Studierenden, die sich auf das Studium der Schwellenmärkte spezialisiert haben, die Möglichkeit, eine zweiwöchige Reise nach Asien zu unternehmen. Während ihres Aufenthalts haben sie die Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen und Institutionen zu besuchen, deren Aktivitäten eng mit ihrem akademischen Studiengang und ihren beruflichen Ambitionen verbunden sind.
Zusätzlich zu diesen Mobilitätsstipendien haben wir auch finanzielle Hilfen in Form von Stipendien für Studierende bereitgestellt, die zu einem entscheidenden Zeitpunkt in ihrem Werdegang finanzielle Schwierigkeiten haben. Im Jahr 2024 kamen diese Stipendien 11 Studierenden aus verschiedenen Fakultäten zugute, die dadurch ihre akademischen Ambitionen weiterverfolgen konnten. Darüber hinaus wurden auch Mensa-­Gutscheine zur Deckung der Verpflegungskosten finanziert.

In dem Bestreben, das Wohlbefinden innerhalb unserer Institution zu fördern, hat die Stiftung eine aktive Rolle bei der Unterstützung des Projekts «Prävention» von Uni-Social gespielt und beispielsweise zur Woche «HAPPY?» beigetragen, einer drei Tage dauernden Veranstaltung im Herbstsemester 2024, die der Sensibilisierung für das Wohlbefinden sowie der persönlichen Entfaltung und dem Erfolg der Universitätsgemeinde gewidmet ist.

Abschliessend weisen wir auf die Erneuerung unserer Partnerschaft mit der Compagnie Financière Michelin Suisse AG hin, die das Programm Quali+ finanziert. Dieses fakultative Programm bietet den Studierenden die Möglichkeit, spezielle Kurse als Ergänzung zu ihrem regulären Studium in Bereichen wie Wirtschaft, Recht, Philosophie und Nachhaltigkeit zu besuchen. Wir danken unseren wertvollen Donatorinnen und Donatoren sowie unseren Partner_innen herzlich für ihr Engagement.

OSZAR »